Wenn sich Superhelden mit Piraten, Cowboys, Pippi Langstrumpf und allen möglichen Viechern treffen, dann ist Frichtalfez in Marktl (Landkreis Altötting) Besser hätte es nicht laufen können am Sonntagnachmittag beim 11., wiederum vom Grundschul-Förderverein auf die Beine gestellten Kinderfaschingszug.
Begünstigt vom passenden Wetter mit blauem Himmel und mit zwölf großen Motto-Gruppen – insgesamt über 200 beteiligten Kindern und Jugendlichen – kam im Pausenhof der Grundschule ein stattlicher Zug zustande. Viele hundert Zuschauer, säumten den Weg entlang der Schulstraße in die Ortsmitte und um den ganzen Marktplatz und hatten ihre Freude an der munteren Kinderschar und den Aufführungen der TSV- Einradgruppe und der Kindergarde des SV Julbach auf dem mit Stimmungsmusik beschallten Platz. Es waren so viele Teilnehmer und Zuschauer wie noch nie.
Die Vorsitzende des Fördervereins, Steffi Faußner, äußerte sich in ihrem Grußwort hochzufrieden und dankte allen Beteiligten und Helfern. Die Schaulustigen waren voll des Lobes über die Organisation und den prächtigen Gaudizug, der von Schulleiterin Doris Orsan und Bürgermeister Benedikt Dittmann angeführt wurde.
Die gut gelaunten und zum Teil aufwendig kostümierten Zuschauer ließen sich vom Schlager: „Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten“ gleich mitreißen. Und die Gesichter wurden immer fröhlicher, als „Horst Schlämmer“, alias Uli Friese, die Moderation in die Hand nahm. Entsprechend kostümiert und mit dem passenden Idiom setzte er/sie bei der Vorstellung der einzelnen Gruppen Hape Kerkelings Kunstfigur recht spaßig in Szene und musste nicht lange zu „Stimmung, Stimmung“ auffordern.
Die Eltern-Kind-Gruppe hatte das Motto: „Wir machen die Welt bunt“ ausgegeben. Drei Grundschulklassen ließen den Wilden Westen und eine Unterwasserwelt lebendig werden. Familien- und Freundeskreise stellten Computerspiele dar und traten als Freunde Hollands ganz in „Oranje“ auf. Die Eltern-Kind-Turngruppe des TSV stellte die Villa Kunterbunt auf die Beine und die größeren Turnkinder marschierten als „101 Dalmatiner“ auf. Der Naturkindergarten Queng schickte eine ganze Reihe fantasievolle Waldtiere, Jugend-Fußballgruppen der SG Marktl-Stammham setzten echte Superhelden in Szene und die Tennisabteilung ließ eine ganze Reihe von Piraten los. Die Magic-Einrad-Girls des TSV hatten sich für ein zünftiges Après-Ski gekleidet und begeisterten die Zuschauer mit akrobatischen Einlagen und die Julbacher Kindergarde erfreute mit Tanzkunst und Hebefiguren.
Aktive der örtlichen Feuerwehr sorgten mit einer Absperrung für einen sicheren Zug und ein paar Aktive der BRK-Bereitschaft waren für den „Fall der Fälle“ zur Stelle.
Im dicht gefüllten Bürgersaal ging das bunte Faschingstreiben mit Musik und lustigen Spielen und weiteren Auftritten fröhlich weiter. Und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Monika Kleiner

Zum Vergrößern bitte aufs Bild klicken.
|